Fachmann / Fachfrau Sozialarbeit (m/w/d) 60-80%
Aufgaben
- Beraten und Begleiten der Patientinnen und Patienten in den Bereichen Wohnen, Arbeit/Tagesstruktur, Soziales, Finanzen, insb. Sozialversicherungen und Administration sowie Kindes- und Erwachsenenschutz
- Suche nach geeigneten Anschlusslösungen und Austrittsplanung in Zusammenarbeit mit den Patientinnen und Patienten
- Koordinieren von Hilfeleistungen in der Zusammenarbeit mit Institutionen, Behörden, Mandatstragenden und Angehörigen
- Vertretung der sozialarbeiterischen Expertise im multiprofessionellen Behandlungsteam aus ärztlichen, psychologischen und pflegerischen Fachpersonen
- Teilnahme an Rapporten und Fallbesprechungen
- Enger Austausch und die Absprache mit dem Arzt- und Pflegedienst, den Kostenträgern, den Patienten und deren Angehörigen.
Voraussetzungen
- Bachelor of Science einer Fachhochschule für Soziale Arbeit
- Sie sind Pflegefachperson oder Therapeut mit einem CAS in Case Management oder Sozialversicherungsrecht
- Berufserfahrung in einem gleichen oder vergleichbaren Umfeld
- Interessierte und empathische Persönlichkeit mit Freude und Motivation für eine herausfordernde Tätigkeit
- Zu Ihren Stärken gehören ein positives Menschbild, Sozialkompetenz und Lösungsorientierung
- Sie sind eine Teamplayerin/ ein Teamplayer mit einem hohen Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein und sind sich gewohnt Prioritäten zu setzen und eigenständig zu arbeiten
- Sie stellen Würde, Selbstbestimmung und soziale Teilhabe von PatientInnen mit rehabilitativen Erkrankungen (vor allem neurologische Erkrankungen) ins Zentrum Ihrer Arbeit, erkennen die damit einhergehenden Möglichkeiten und Grenzen und können professionell damit umgehen
Ihre Vorteile
-
Ein herzliches, motiviertes und humorvolles Team, dem ein angenehmes und offenes Arbeitsklima sehr wichtig ist
-
Wertschätzende und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
-
Abwechslungsreiche Tätigkeit, interessantes Patientenklientel und vielfältige Behandlungsmöglichkeiten
-
Hohe patientenorientierte Flexibilität bei der Therapieplanung
-
Patientenbetreuung über die gesamte Versorgungskette möglich
-
Möglichkeit Ideen und Entwicklungsvorschläge einzubringen und langfristig zu etablieren
-
Förderung von Fort- und Weiterbildungen mit grosszügiger Kostenbeteiligung, wöchentliche interne Weiterbildungen, sowie die Möglichkeit von fachlichen Supervisionen
-
Fortschrittliche Arbeitsbedingungen, ausgezeichnete Sozialleistungen und diverse Vergünstigungen der ganzen Unternehmensgruppe
Der Arbeitsort befindet sich noch bis Ende des Jahres in Kilchberg, danach in Schlieren in der Rehaklinik Limmattal.
Ansprechpartner:
Für Fragen steht Ihnen Frau Rebecca Derendinger, Co-Gruppenleitung Sozialdienst, ZURZACH Care Bad Zurzach +41 56 269 79 29 oder Frau Rahel Seitz, Co-Gruppenleitung Sozialdienst, ZURZACH Care Bad Zurzach +41 56 269 54 78 gerne zur Verfügung.
Schnuppern erwünscht: Freuen Sie sich beim ersten Kennenlernen auf weitere Einblicke in das Team & den Arbeitsalltag.